Sammlung von Haushalts-Kunstoffen

Ab dem 1. Juni 2024 kann in Wohlen bei Bern "Bring Plastic back" gesammelt werden.

Ab dem 1. Juni 2024 kann in der Gemeinde Wohlen bei Bern und zugleich in über 170 weiteren Berner Gemeinden Haushalt-Kunststoffe mit dem System «Bring Plastic back» gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Es wird eine Recyclinglösung angeboten, die eine einheitliche und koordinierte Sammlung von Haushalt-Kunststoffen möglich macht. Entwickelt wurde diese von der Entsorgungsfirma AVAG Umwelt AG gemeinsam mit Gemeinden, Partnern und der Kunststoffverwerterin InnoRecycling AG. Das Vorhaben wurde zudem vom Amt für Wasser und Abfall (AWA) des Kantons Bern unterstützt.

Dadurch haben Sie die Möglichkeit, praktisch alle im Haushalt anfallenden Plastikabfälle mit dem gleichen Sammelsack der Wiederverwertung zuzuführen. Finanziert wird das Bringsystem nach dem Verursacherprinzip durch den Verkauf der kostenpflichtigen Sammelsäcke.

Logo Bring Plastic back
Logo Bring Plastic back

Verkaufsstellen
Migros «Chappelenmärit», Hinterkappelen* (ausgenommen 110l-Säcke)
Denner «Chappelenmärit», Hinterkappelen
Coop, Uettligen*
LANDI, Filialen Uettligen und Wohlen
Gemeindeverwaltung, Wohlen*

Verkaufspreise:
17 Liter-Sammelsack Rollen à 10 Stk. CHF 10.- / Rolle, inkl. MwSt.*
35 Liter-Sammelsack Rollen à 10 Stk. CHF 19.- / Rolle, inkl. MwSt.
60 Liter-Sammelsack Rollen à 10 Stk. CHF 32.- / Rolle, inkl. MwSt.
110 Liter-Sammelsack Rollen à 10 Stk. CHF 57.- / Rolle, inkl. MwSt. *

*nur in ausgewählten Filialen

Sammelstellen:
Migros, Hinterkappelen
Gemeindeverwaltung, Wohlen
Viehschauplatz Uettligen

Was wird gesammelt?

  • Folien wie Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Sixpackfolien, Kassensäckli usw.
  • Plastikflaschen und Getränkekarton wie für Milch, Öl, Essig, Getränke, Shampoo, Putzmittel,Weichspüler usw.
  • Tiefziehschalen wie Eier- und Guetzliverpackungen, Früchte-/Obst- und Fleischschalen usw.
  • Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher usw.
  • Verbundmaterialien wie Aufschnitt-, Käseverpackungen usw.
  • Wichtig: PET-Getränkeflaschen gehören weiterhin in die separate PET-Sammlung.

Mehr Informationen dazu, was genau gesammelt werden kann und was nicht, sehen Sie hier im Merkblatt Was gehört in Sammelsack oder unter www.sammelsack.ch

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen