Die Tagesschule ist ein freiwilliges, schulergänzendes Betreuungsangebot. Es bildet mit den Bildungsinstitutionen (Kindergarten, Basisstufe, Primarstufe, Sekundarstufe 1) eine Einheit und unterstützt diese beim Erfüllen ihres Bildungsauftrags.
die Tagesschule ermöglicht den Kindern in altersdurchmischten Gruppen neue Erfahrungen zu sammeln. Sie können voneinander und miteinander lernen. Ihre Sozialkompetenzen werden gefördert.
Nebst dem gemeinsamen Mittagstisch werden Ämtli erledigt, Hausaufgaben gemacht und gespielt.
Die Kinder nützen verschiedene Angebote, wo sie je nach Bedürfnis Ruhe und Aktivität finden. Es wird gespielt, gebastelt, gemalt, spaziert, gesungen, erzählt, gegessen, geturnt, ausgeruht und vieles mehr.
Das Tagesschul-Team orientiert sich an den Rahmenbedingungen der Schule und an den Tagesschulverordnungen des Kantons Bern und der Gemeinde Wohlen.
Bereichsleitung Tagesschulen Gemeinde Wohlen
Hess Andrea
Leitung Ferienbetreuung Gemeinde Wohlen
Tabea Rigert
tabea.rigert@schulenwohlenbe.ch / +41 77 474 48 23
Leitung Tagesschule Serafin Hinterkappelen
Leitung Tagesschule OS Hinterkappelen
Leitung Tagesschule Murzelen/Innerberg
Leitung Tagesschule OaSee Wohlen
Leitung Tagesschule Uettligen
Leitung Tagesschule OS Uettligen
Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 erfolgt ab dem 22. April 2025 NEU ausschliesslich online auf kiBon. Das Anmeldefenster für das Schuljahr 2025/2026 schliesst am 09. Mai 2025 (Anmeldeschluss)!
Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen zur Anmeldung mit kiBon, der kantonalen Software für Tagesschulanmeldungen.
Antwort Fall 1
Grund dafür kann sein, dass die Steuererklärung noch nicht ausgefüllt oder noch nicht bearbeitet wurde. Bitte prüfen Sie auch, ob Sie das Geburtsdatum von Antragsteller 1 korrekt ausgefüllt haben.
▶ Üblicherweise ist in diesem Zustand die Steuererklärung noch nicht ausgefüllt. Nach Eingabe der Steuererklärung können auch ein paar Tage vergehen, bis diese über die Schnittstelle abrufbar ist. Eine weitere Möglichkeit für diesen Fehler ist, dass das Geburtsdatum des Antragstellers, für welchen die Steuerdaten abgefragt werden, falsch eingegeben wurde. kiBon sendet die ZPV-Nummer der steuerpflichtigen Person, sowie deren Geburtsdatum an die Steuerschnittstelle. Die Steuersysteme prüfen, ob die beiden Angaben übereinstimmen und falls nicht, erhalten wir diese Antwort.
Antwort Fall 2
Die Abfrage liefert eine Steuererklärung als Resultat, die für eine Einzelperson eingereicht wurde. Sie haben angegeben, dass die Steuererklärung gemeinsam mit einer anderen Person eingereicht wurde.
▶ Die Antragstellenden haben in kiBon angegeben, dass die Steuererklärung zusammen ausgefüllt wurde. Die Schnittstelle findet aber nur eine Steuererklärung, die alleine ausgefüllt wurde. Bitte korrigieren.
Antwort Fall 3
Die Abfrage liefert eine Steuererklärung als Resultat, die gemeinsam mit einer anderen Person eingereicht wurde. Sie haben angegeben, dass die Steuererklärung alleine eingereicht wurde.
▶ Die Antragstellenden haben in kiBon angegeben, dass die Steuererklärung alleine eingereicht wurde. Die Schnittstelle findet aber nur eine Steuererklärung, die zusammen mit einem Partner ausgefüllt wurde (verheiratet, eingetragene Partnerschaft). Bitte korrigieren.
Antwort Fall 4
Das Geburtsdatum von Antragsteller 2 gemäss Steuererklärung stimmt nicht mit dem Geburtsdatum überein, das in kiBon angegeben wurde.
▶ Dieser Fehler kommt nur bei einer gemeinsam eingereichten Steuererklärung vor. kiBon sendet in diesem Fall die ZPV-Nummer von Antragsteller 1 und die Geburtsdaten von Antragsteller 1 und Antragsteller 2 an die Steuersysteme. Diese prüfen, ob das Geburtsdatum von Antragsteller 2 mit dem Geburtsdatum vom Partner der Steuererklärung übereinstimmt. Falls nicht, wird dieser Fehler gesendet. Siehe auch «Spezialfall verheiratete Paare»
Antwort Fall 5
Die Abfrage liefert eine unterjährige Steuererklärung als Antwort. Sie müssen die Daten manuell eingeben und die entsprechenden Belege einreichen.
▶ Bei unterjährigen Fällen können die Steuersysteme keine Angaben liefern. Das ist z.B. bei einem Todesfall oder bei Zuzug innerhalb des abgefragten Steuerjahres so. Diese Fehlermeldung kommt direkt aus den Steuersystemen. Der Steuerfall wurde aber korrekt gefunden und es würde in diesem Fall keinen Sinn machen, das Geburtsdatum etc. zu überprüfen.
Antwort Fall 6
Für Mailadresse ist keine ZPV-Nummer hinterlegt.
▶ Diese Nachricht kommt direkt aus kiBon. kiBon findet für den Antragsteller 1 keine ZPV-Nummer. Dies kann sein, wenn im BE-Login kein ID-Nachweis gemacht wurde (Steuerdaten nicht mit diesem BE-Login ausgefüllt) oder wenn sich der Antragsteller mit einem anderen BE-Login eingeloggt hat. Das korrekte BE-Login kann auch nachträglich verknüpft werden. Siehe dazu «BE-Login nachträglich verknüpfen»
Antwort Fall 7
Für Antragsteller 2 ist keine ZPV-Nummer hinterlegt.
▶ Diese Nachricht kommt direkt aus kiBon. In einem Antrag mit Konkubinat wurde versucht, die Steuerdaten von Antragsteller 2 abzufragen. Diese wurden aber noch nicht mit kiBon verknüpft, oder ein falsches BE-Login wurde verknüpft. Siehe dazu «BE-Login nachträglich verknüpfen»
Dieser Fehler kommt direkt aus den Steuersystemen und betrifft selbständige steuerpflichtige Personen mit einer Veränderung der Haushaltstruktur (Trennung/Scheidung/Heirat) in den zwei Vorperioden (N-2 und N-1). Begründung der Steuersysteme: «Je nach der Konstellation können wir die Zahlen aus Vorperioden nicht sicherstellen, besonders wenn der Ex-Mann oder die Ex-Frau eine neue Partnerschaft startet.» Der Steuerfall wurde aber korrekt gefunden und es würde in diesem Fall keinen Sinn machen, das Geburtsdatum etc. zu überprüfen.
Falls die steuerpflichtige Person nach Ermessen veranlagt wird (Ermessenstaxation), dann liefern die Steuersysteme keine Daten. Aufgrund des Steuergeheimnisses darf dies aber in kiBon nicht so ausgewiesen werden. Wir zeigen in diesem Fall die Meldung «Unregelmässigkeit in der Veranlagung». Der Steuerfall wurde aber korrekt gefunden und es würde in diesem Fall keinen Sinn machen, das Geburtsdatum etc. zu überprüfen.
Sofern das Problem für die nicht erfolgreiche Abfrage direkt behoben werden kann (z.B. falsches Geburtsdatum korrigieren, Frage betreffend alleiniger Steuererklärung korrigieren etc.), kann die Abfrage erneut gestartet werden: "Sind Sie einverstanden, dass die Angaben zu den finanziellen Verhältnissen aus den Steuerdaten abgerufen werden? --> JA -->Erneut versuchen.
Die Daten konnten nicht von den Steuersystemen auf die Frage Sind Sie einverstanden, dass die Angaben zu den finanziellen Verhältnissen aus den Steuerdaten abgerufen werden? --> JA" übernommen werden, da für "XY" keine ZPF-Nr. in kiBon hinterlegt ist. "Klicken Sie hier, um eine Einladungsmail zur Hinterlegung der ZPV-Nummer zu erhalten."
Falls die ZPV-Nummer nicht mit dem BE-Login verknüpft ist, kommt eine Meldung mit dem Hinweis, dass dies nachgeholt werden kann. Die Antragstellenden müssen dafür auf «Klicken Sie hier, um eine Einladungsmail zu erhalten» klicken. " Nun kann die Maildresse eingetragen werden, mit welcher das BE-Login für die Steuerdaten erstellt wurde:
📨 Die Antragstellenden erhalten dann eine Einladung (E-Mail) mit einem Link auf diese Mailadresse.
Wichtig ist, dass die Antragstellenden zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in kiBon eingeloggt sind. Mittels Klick auf diesen Link gelangen sie zum BE-Login und können sich dort anmelden, um das BE-Login (ZPV-Nummer) mit ihrem Antrag in kiBon zu verknüpfen. Danach kann die Abfrage erneut versucht werden.
Derselbe Prozess ist auch für Paare möglich, die die Steuererklärung nicht gemeinsam ausfüllen (Konkubinat). In diesem Fall hat der Antragsteller 2 initial nie ein verknüpftes BE-Login, weil dieses zum Antragsteller 1 gehört und die Steuerdaten nicht zusammen ausgefüllt werden. Falls der Antragsteller 2 die Steuerdaten also auch abfragen muss, muss der oben genannte Prozess für Antragsteller 2 gestartet werden.
Verheiratete Paare haben je eine eigene ZPV-Nummer, aber eine gemeinsame Steuererklärung.
kiBon behandelt diesen Spezialfall folgendermassen: Bei gemeinsam ausgefüllten Anträgen versendet kiBon zuerst die ZPV-Nummer zusammen mit dem Geburtsdatum von Antragsteller 1. Falls eine Fehlermeldung zurückkommt (Geburtsdatum stimmt nicht überein), schickt kiBon dieselbe ZPV-Nummer noch einmal zusammen mit dem Geburtsdatum von Antragsteller 2. Falls in diesem Fall Steuerdaten empfangen werden, wird der Antrag entsprechend ausgefüllt.
Sie werden in kiBon automatisch nach dem Erfassen der gebrauchten Betreuungszeiten zu den Mahlzeitenwünschen gefragt. Eine Antwort ist zwingend. Bei fehlender Antwort kann nicht zur nächsten Frage übergegangen werden.
Allergien und Medikamente sowie Hinweise, die für unsere Betreuung wichtig sind, sind unter unter «Bemerkungen» aufzuführen. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt.
Die Aufnahme in die Tagesschule ist für jedes Kind gewährleistet, für welches bis am 12. Mai 2025 eine unterschriebene Freigabequittung aus kiBon an die Gemeinde Wohlen verschickt wurde und für das keine Rechnungen mehr ausstehend sind. Zu spät erfolgte Anmeldungen können nur in begründeten Ausnahmefällen berücksichtigt werden (Bsp. bei Zuzug im Laufe des Schuljahres).
Es können nur ganze Module gewählt werden.
Die Anmeldung ist für die Dauer des ganzen Schuljahres verbindlich.
Eine Kündigung auf Semesterende 31. Januar bzw. Semesterbeginn 1. Februar ist möglich und muss begründet und schriftlich bis spätestens am 10. Dezember erfolgen.
Eine Neuanmeldung ist über kiBon auf Semesterbeginn 1. Februar möglich.
Erhöhung der Betreuungszeit: Melden Sie sich direkt bei der zuständigen Tagesschulleitung.
Das Departement Bildung und Kultur entscheidet über die Durchführung der einzelnen Module (es erfordert mindestens 5 Anmeldungen pro Modul). Die Erziehungsberechtigten erhalten eine Bestätigung des Tarifs und der definitiven Module aus kiBon bis Ende Juni.
Die Module können in kiBon nur für ein ganzes Schuljahr ausgewählt werden. Bitte Änderungen der Betreuungszeit aufgrund eines Wahlfachs oder Rabatte wegen einer unzumutbaren Mittagszeit unter Bemerkungen notieren. Die Tagesschulleitung wird der Gemeinde Wohlen eine entsprechende Reduktion für die Rechnung melden. → Diese Reduktion ist bei der Anmeldung in KiBon noch nicht ersichtlich. Bitte kontrollieren Sie Ihre Rechnungen auf die Berücksichtigung bei der Anzahl der aufgeführten Teilnahmen oder beim Betrag (Rabatt).
Der Tarif für die Betreuung richtet sich nach kantonalen Vorgaben und beträgt je nach Einkommen zwischen CHF 0.83 (Minimaltarif) und Fr. 13.05 (Maximaltarif)*. Es kann ein subventionierter Tarif gewünscht werden. Dieser stützt sich auf das Einkommen und Vermögen ab.
Den ungefähren Tarif können Sie mit der Tabelle im Tarifanhang zur Verordnung Tagesschule Wohlen oder mit dem Tarifrechner des Kantons www.bkd.be.ch -> Tarifrechner (pädagogisches Angebot) berechnen.
* Aufgrund der vom Regierungsrat beschlossenen Anhebung der Gehälter des Kantonspersonals im Um-fang von 1,5 % erfolgt auf August 2025 für die Tagesschulen eine Anpassung der Normlohnkosten sowie der Minimal- und Maximalgebühr.
Ja, damit Sie den korrekten Familienabzug erhalten, geben Sie alle Kinder an, welche bei Ihnen im selben Haushalt wohnen.
Die Steuererklärungen von Dr. Tax wurden an die Systeme der Steuerverwaltung des Kantons Bern angebunden. Wenn die Abfrage aus dem Steuersystem nicht möglich ist (z.B. weil die Steuererklärung nicht mit BE-Login eingereicht wurde), müssen die Antragsstellenden die finanziellen Verhältnisse manuell ausfüllen (siehe Frage und Anwort unten "Was mache ich, wenn ich die finanziellen Verhältnisse MANUELL erfassen will oder muss?" oder "unter Fehlermeldung: Der Abruf der Steuerdaten ist nicht möglich.").
Wenn Sie die Steuererklärung noch nicht ausgefüllt haben, überspringen Sie den finanziellen Teil und wählen den Maximaltarif. Die Anmeldung wird mit dem Maximaltarif abgeschlossen, kann aber jederzeit in kiBon geändert werden. Der Maximaltarif gilt bis zur Verknüpfung der Steuerdaten.
Die nachträgliche Verknüpfung in kiBon liegt in der Verantwortung der Eltern!
Idealerweise geben Sie die Erlaubnis in kiBon, auf Ihre Steuerdaten zuzugreifen, gleich nach der Fertigstellung Ihrer Steuererklärung 2024, aber vor dem 15.10.2025, damit den Tagesschulsekretariaten genügend Zeit für die Anpassung des Tarifes bleibt. Wichtig: Nach der Rechnungsstellung können keine rückwirkenden Tarifkorrekturen gemacht werden. Die erste Rechnung wird anfangs November produziert.
Ja, damit Sie den korrekten Familienabzug erhalten, geben Sie alle Kinder an, welche bei Ihnen im selben Haushalt wohnen.
Laden Sie den Jahreslohnausweis 2024 und PC /Bank Auszüge per 31.12.2024 als PDF oder Foto in kiBon hoch.
Für die Festlegung des massgebenden Einkommens werden
Bei der Frage «Beziehen Sie aktuell (=zum Zeitpunkt der Antragstellung) wirtschaftliche Sozialhilfe oder haben im gesamten Kalenderjahr 2024 wirtschaftliche Sozialhilfe bezogen?» müssen Sie «Ja» anklicken. Sie erhalten den Minimaltarif von Fr. 0.83
Für den Tarif werden die finanziellen Verhältnisse von zwei Personen berücksichtigt, wenn Sie:
Bei einer manuellen Erfassung der finanziellen Verhältnisse müssen folgende Unterlagen hochgeladen werden:
Sollten Sie die definitive Steuerveranlagung des berechnungsrelevanten Jahres 2024 noch nicht erhalten haben, müssen Sie folgende Unterlagen in kiBon hochladen:
Sollten Sie die Steuererklärung des berechnungsrelevanten Jahres noch nicht eingereicht haben, können Sie:
Die Tagesschulanmeldung für erfolgt online über die Anmeldeplattform kiBon. Beachten Sie, dass Sie dafür eine E-Mail-Adresse und ein E-Login. Für die Online-Anmeldung finden sie alle nötigen Informationen sowie eine Video-Anleitung auf www.kiBon.ch.
Sie haben von der Schule vor den Frühlingsferien den Stundenplan sowie die Klassen- und, wo nötig, die Gruppeneinteilungen erhalten.
Für die Anmeldung auf kiBon müssen Sie folgende Unterlagen bereithalten:
Das Departement Bildung und Kultur der Gemeinde Wohlen - und somit auch die Tagesschule - kann Ihre Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 erst dann lesen, wenn die Freigabequittung eingetroffen ist. Drucken Sie die Freigabequittung aus, unterschreiben Sie diese und stellen Sie sie uns zu. Sie können sie per Post, einen Scan per Mail oder persönlich vorbeibringen: Ihre Anmeldung muss pünktlich und vollständig bis spätestens am 12. Mai 2025, 18.00 Uhr vorliegen (OS Uettligen 17. Mai 2025).
per Post an: Bildung und Kultur, Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen bei Bern
per Mail: bildung@wohlen-be.ch (PDF, Scan oder Foto in sehr guter Qualität)
persönlich: Gemeindeverwaltung Wohlen bei Bern, Bildung und Kultur (1. Stock), Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen bei Bern
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung:
Montag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 18:00
Dienstag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 17:00
Mittwoch: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 17:00
Donnerstag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 17:00
Freitag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 16:00
Unsere Schulleitungssekretärinnen helfen Ihnen gerne:
Montag bis Donnerstag
per E-Mail: monika.lyner@schulenwohlenbe.ch
telefonisch: 031 909 29 23
Montag bis Donnerstag
per E-Mail: sonja.jacquart@wohlen-be.ch
telefonisch: Montag und Mittwoch 031 828 81 07
Dienstag und Donnerstag 031 909 10 23
Ruzica Vidovic, ab Dienstag, 22.4.2025
Montag, Mittwochvormittag und Donnerstag
per E-Mail: ruzica.vidovic@wohlen-be.ch
telefonisch: Montag- und Donnerstagnachmittag 031 828 81 07
Montag- und Mittwochvormittag 031 829 44 33
Donnerstagvormittag 031 829 10 15
Montag, Mittwochvormittag & Donnerstag
per Mail: ruzica.vidovic@wohlen-be.ch
telefonisch: Montag- und Donnerstagnachmittag 031 828 81 07
Montag- und Mittwochvormittag 031 829 44 33
Donnerstagvormittag 031 829 10 15
Margret Dietrich, ab Dienstag, 22.4.2025
Montag bis Donnerstag
per E-Mail: margret.dietrich@wohlen-be.ch
telefonisch:
Mittwochvormittag und Donnerstag Nachmittag
031 828 81 07
Montag und Donnerstagvormittag 031 829 00 81
Montag bis Donnerstag
per E-Mail: margret.dietrich@wohlen-be.ch
telefonisch:
Mittwochvormittag und Donnerstagnachmittag 031 828 81 07
Montag und Donnerstagvormittag 031 829 00 81
Terminvereinbarung per Mail, KLAPP oder Telefon bei der zuständigen Schulleitungssekretärin Ihrer Tagesschule mit folgenden Unterlagen:
Kontaktcenter in Bern Support BE-Login Tel. +41 31 636 99 99 (Rund um die Uhr)
Servicezeiten Montag - Sonntag
00:00 Uhr - 24:00 Uhr
oder übers Kontaktformular Support BE-Login wenden.
Wenn Ihr Kind krank ist oder aus einem anderen Grund die Tagesschule nicht besuchen kann, benachrichtigen Sie uns bitte bis spätestens um 7.30 Uhr des betreffenden Tages über Klapp. Kinder, die nicht abgemeldet sind und bei uns nicht auftauchen, suchen wir. Bei den Kindergartenkindern ist es wichtig, dass Sie Tagesschul-Absenzen auch im Kindergarten bekannt geben. Schulische Anlässe werden uns direkt von den Klassenlehrpersonen gemeldet.
Schuljahr 2025/26:
Die Mittagessen kosten Fr. 8.50 für die Unter- und Mittelstufe und Fr. 10.00 für die Oberstufe. Die Preise mussten etwas angehoben werden. Neu besteht die Möglichkeit, ein Spezialessen bei Unverträglichkeiten zu bestellen. Dieses essen kostet jeweils Fr. 4.00 zusätzlich zur Essensgebühr.
Gemäss neuer Tagesschulverordnung gibt es keine Rückvergütung der abgemeldeten Essen mehr (analog anderer Gemeinden):
Artikel 10 der Verordnung über die Tagesschule vom 1.8.2024
Die Gemeinde trägt die Kosten für die Zwischenmahlzeiten.
Anmeldeinformationen für das aktuelle Schuljahr 2025/26 finden Sie oben.
Für das neue Schuljahr 2025/26 ab August können Sie Ihr Kind bequem via kiBon online anmelden (siehe Informationen kiBon oben oder bei der Tagesschule des Schulstandortes). Die Tagesschulanmeldung ist erst nach Vorliegen des Stundenplanes (voraussichtlich nach Ostern) möglich.
Eine Mutation auf das 2. Semester ist möglich und muss schriftlich bis spätestens am 10. Dezember erfolgen.
Nachstehend finden Sie die das Formular für die Anmeldung für die schulfreien Halbtage. Dieses Formulare ist für alle Standorte identisch. Die Anmeldung erfolgt nicht über kiBon, sondern mit dem untenstehenden Anmeldeformular.
Alle Informationen und Anmeldeformulare für die Ferienoase / Ferienbetreuung in den Schulferien finden Siehier.
Die Kosten richten sich nach kantonalen Vorgaben. Diese finden Sie unterwww.bkd.be.ch
Die Kosten sind oben bei "Mittagessen und Zwischenverpflegung" zu finden.
Sie erhalten pro Quartal eine Abrechnung der Gemeinde Wohlen. Bei Fragen zur Rechnung wenden Sie sich an das Schulsekretariat, 031 828 81 07.
Es ist möglich, einen subventionierten Tarif gemäss Kantonalen Vorgaben zu beanspruchen *).
Deklarieren Sie in diesem Fall bitte Ihr Einkommen und Ihr Vermögen auf dem Formular für die Tarifberechnung Tagesschule und schicken Sie dieses unterschrieben zusammen mit den Unterlagen direkt an das Departement Bildung. Aus Datenschutzgründen gehen diese nicht an die Tagesschulleitung). Sie können wie folgt zugestellt werden:
- Upload der Tarifunterlagen. Siehe "Dokumenten Upload "
- Postweg
- Per E-Mail (Datenschutz unsicher)
*) Wichtig: Die Subvention kann nur gewährt werden, wenn alle nötigen Beilagen eingereicht wurden. Andernfalls muss der Maximaltarif angewendet werden.
Liebe Tagesschülerin, lieber Tagesschüler
In der Tagesschule gilt die Schulordnung der Oberstufe Hinterkappelen. Dazu gelten spezielle Tagesschul-Regeln:
Die Anmeldung kann nur noch online über kiBon erfolgen. Die Plattform kiBon ist ab 22.4.2025 für die Gemeinde Wohlen geöffnet. Die Anmeldung für die schulfreien Halbtage sind weiterhin in Papierform nötig und können nicht über kiBon erfasst werden. Das Formular und weitere Informationen zur Online-Anmeldung kiBon finden Sie nachfolgend unter Anmeldeunterlagen und im allgemeinen Tagesschulbereich unter kiBon.
Die Zeit in der Oberstufe ist für die Jugendlichen auch die Zeit der Berufswahl und der Vorbereitung auf ihre berufliche Laufbahn. Die Tagesschule kann in diesem Prozess Unterstützung bieten.
BIZ Bern
Bremgartenstrasse 37
3012 Bern
+41 31 633 80 00
(kostenlose Antworten von Fachpersonen auf individuelle Fragen)
Es ist uns wichtig, dass sich Ihr Kind in der Tagesschule wohl fühlt. Bei Fragen, Unklarheiten oder Rückmeldungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Die Anmeldung kann nur noch online über kiBon erfolgen. Die Plattform kiBon ist ab 22.4.2025 für die Gemeinde Wohlen geöffnet. Die Anmeldung für die schulfreien Halbtage sind weiterhin in Papierform nötig und können nicht über kiBon erfasst werden. Das Formular und weitere Informationen zur Online-Anmeldung kiBon finden Sie nachfolgend unter Anmeldeunterlagen und im allgemeinen Tagesschlbereich unter kiBon.
Anmeldeformular an:
Tagesschulleitung
Tagesschule Oberstufenschule Uettligen
Schülerweg 18
3043 Uettligen
E-Mail
077 440 79 13
Die Tagesschule achtet auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung; zertifiziert nach dem Label „fourchette verte“. Die Jugendlichen schöpfen ihre Mahlzeiten selbst.
Die Mittagessen kosten für die Oberstufe CHF 10.00.
Gemäss neuer Tagesschulverordnung gibt es keine Rückvergütung der abgemeldeten Essen mehr (analog anderer Gemeinden):
Artikel 10 der Verordnung über die Tagesschule gültig ab 1.8.2024
Liebe Tagesschülerin, lieber Tagesschüler
In der Tagesschule gelten die «Werten und Regeln» der Oberstufe Uettligen. Dazu befolgst du diese Tagesschul-Regeln:
Dein persönliches Essgeschirr (Box und Besteck) inkl. deiner Wasserflasche ist mit deinem Namen und Vornamen angeschrieben. Du lässt nichts liegen, da dieses sonst nach einer Woche entsorgt wird.
Du erhältst Geschirr, Besteck und ein Glas. Dies stellst du nach Gebrauch auf den Servierwagen. Du nimmst Früchte/Dessert für dich und verteilst davon nichts an deine Kollegen und Kolleginnen.
Die Jugendlichen werden von den Lehrpersonen beaufsichtigt.
Professionelle Aufgabenhilfe und berufliche Orientierung
Die Zeit in der Oberstufe ist für die Jugendlichen das Angehen der Berufswahl und die entsprechende Vorbereitung auf ihre Laufbahn. Die Tagesschule bietet hierzu Unterstützung an.
Bereits in der 7. Klasse ist es wichtig, sich mit der Berufswelt zu befassen und sich über die eigenen Interessen und Fähigkeiten Gedanken zu machen. Die folgenden Seiten können dabei helfen.
Die 8. Klasse ist die wichtigste Zeit in der Beruflichen Orientierung. Es geht darum, sich für eine berufliche Richtung zu entscheiden, zu schnuppern, die passende Schule oder den Betrieb auszuwählen und sich darum zu bewerben. Einige Lehrstellen sind schon Mitte 8. Klasse ausgeschrieben. Diese Links können hilfreich sein.
Die 9. Klasse ist die Zeit Lehrstellensuche oder der Vorbereitung auf die Sekundarstufe 2, also auf eine Mittelschule oder Berufsschule. Dabei können folgende Links Unterstützung bieten.
Es ist uns wichtig, dass sich Ihr Kind in der Tagesschule wohl fühlt. Bei Fragen, Unklarheiten oder Rückmeldungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.